kununu-widget

Die Nr.1 Personalberatung und Jobbörse für die Logistikbranche

10 Aktuelle Offene Stellen in der Logistik + Bewerbungstipps für 2024

Einleitung: Warum der Logistik-Jobmarkt boomt

Die Logistikbranche ist im Aufwind – und das nicht ohne Grund! Online-Shopping, globale Lieferketten und die Digitalisierung sorgen dafür, dass Fachkräfte hier heiß begehrt sind. Aktuell gibt es über 200.000 Offene Stellen Logistik in Deutschland, Tendenz steigend. Ob im Lager, im Transport oder in der Planung: Unternehmen suchen händeringend nach Leuten, die den Warenfluss am Laufen halten.

"Logistik-Boom 2024: Über 200.000 Jobs + Ihre Chance, die Branche zu revolutionieren – bei LOGISTIC PEOPLE starten Sie durch!"

Hier geht's zur One Klick Bewerbung

Ein dynamisches Bild einer modernen Lagerhalle mit Mitarbeitern, die Pakete sortieren, LKWs im Hintergrund und digitalen Displays mit Netzwerkdiagrammen. Im Vordergrund zeigt eine Person auf einem Tablet Echtzeitdaten, während ein Globus symbolisch die globale Vernetzung der Lieferketten darstellt.

Warum lohnt sich der Einstieg? Die Jobs sind vielfältig, oft zukunftssicher und bieten Aufstiegschancen. Egal, ob du gerade ins Berufsleben startest oder umsatteln willst – hier findest du deine Nische. Und das Beste: Viele Arbeitgeber setzen auf Learning by Doing, sodass du auch ohne Studium durchstarten kannst.


Top 5 Offene Stellen in der Logistikbranche 2024

1. Lagerlogistiker:in – Der Klassiker mit Zukunft

Lagerlogistiker sind die heimlichen Helden der Branche. Sie organisieren Warenströme, bedienen Gabelstapler und optimieren Lagerflächen. Mit der Automatisierung durch Roboter und intelligente Softwares wird der Job immer spannender. Gefragt sind jetzt Leute, die analoges Know-how mit digitalen Tools verbinden – etwa beim Umgang mit Warehouse-Management-Systemen (WMS).

Was bringt’s? Einstiegsgehälter ab 2.800 € brutto, flexible Schichtmodelle und oft direkt Übernahme nach der Ausbildung.


2. Disponent:in für Transportmanagement

Als Verkehrslotse koordinierst du LKW-Flotten, planst Routen und löschst Lagerfeuer, wenn’s mal brenzlig wird. Unternehmen suchen hier vor allem Querdenker, die auch unter Stress einen kühlen Kopf bewahren. Kenntnisse in Transport-Management-Systemen (TMS) und EU-Transportrecht sind Gold wert.

Tipp: Schau dich auf Plattformen wie Logistic People um – hier warten täglich neue Angebote!


3. E-Commerce-Logistikexpert:in (Schwerpunkt Last-Mile)

Die letzte Meile zum Kunden ist der Knackpunkt im Online-Handel. Hier geht’s um schnelle Lieferungen, Retourenmanagement und umweltfreundliche Lösungen. Wenn du Ideen für effiziente Zustellkonzepte hast oder dich mit Drohnenlogistik auskennst, bist du hier richtig.

Zukunftsfact: Bis 2026 wird der Last-Mile-Markt um 40 % wachsen – perfekt für Karrieristen mit Gründergeist!


4. Supply-Chain-Manager:in mit Digitalisierungs-Fokus

Du bist der Chef über die gesamte Lieferkette – von der Produktion bis zur Auslieferung. Mit Digital-Tools wie Blockchain oder KI prognostizierst du Bedarf, vermeidest Engpässe und sparst Kosten. Firmen wie Bosch oder DHL suchen genau diese Skills.

Gehalt: Mit 5+ Jahren Berufserfahrung sind 65.000 € Jahresgehalt drin.


5. Fachkraft für Gefahrgutlogistik

Hier ist Präzision gefragt! Ob Chemikalien oder explosive Stoffe – du sorgst dafür, dass alles sicher ans Ziel kommt. Der Job verlangt spezielle Zertifikate (z. B. ADR-Schein), dafür winkt ein Gehalt ab 3.500 € brutto und Jobgarantie.


Bewerbungs-Hacks für Logistik-Jobs

Lebenslauf-Optimierung für die Logistikbranche

Mach’s konkret: Listen mit „Wareneingangskontrolle“ oder „Bestandsoptimierung“ sind besser als schwammige Floskeln. Zeig, wo du Verantwortung hattest – etwa durch Projekte wie „Lager-Umstrukturierung“ oder „Kostenersparnis von X %“.

Layout-Trick: Nutze eine Zwei-Spalten-Designvorlage, um Skills wie „SAP“ oder „Fuhrparkmanagement“ prominent zu platzieren.


Stellenspezifische Anschreiben formulieren

Schreib nicht für die Tonne! Recherchiere vorher, was das Unternehmen wirklich braucht. Steht in der Ausschreibung „Erfahrung mit automatisierten Lagern“? Beton genau das – und vergiss nicht, deine Begeisterung für die Branche zu zeigen.

Beispiel: „Ihre Innovationen im Bereich KI-gestützter Lieferketten haben mich sofort gepackt. In meiner letzten Position habe ich …“


Zertifikate und Fortbildungen als Türöffner

Ob Staplerschein, SAP-Schulung oder Six Sigma – Zusatzqualis machen dich unverzichtbar. Viele Kurse gibt’s sogar online, z. B. bei der IHK oder auf Plattformen wie Coursera.

Top 3 Zertifikate 2024: 1. Gefahrgutbeauftragter (ADR) 2. Projektmanager Logistik (IHK) 3. Data Analyst für Supply Chains


Diese Skills machen dich unschlagbar

Digitalkompetenzen: Von WMS bis TMS

Lern die Tools, die jeder haben will: - WMS (Lagerverwaltung) - TMS (Transportplanung) - ERP-Systeme wie SAP

Bonus: Kenntnisse in Datenanalyse (Excel, Power BI) oder Programmiersprachen wie Python öffnen Türen zu Spezialjobs.


Sprachkenntnisse in der internationalen Logistik

Englisch ist Pflicht, Chinesisch oder Polnisch ein Plus. Denn globale Lieferketten brauchen Brückenbauer, die auch kulturell fit sind.

Merksatz: „Sprichst du die Sprache der Partner, sparst du Zeit und Nerven.“


Problemlösungsfähigkeiten in Echtzeit

Ein LKW steckt im Stau? Die Lagerhalle ist überfüllt? Echte Profis bleiben cool und finden blitzschnell Alternativen. Trainiere dein Krisenmanagement in Simulationen oder durch Praxiserfahrung.


Top-Arbeitgeber im Logistik-Sektor

Hidden Champions vs. Global Player

  • Global Player wie DHL oder DB Schenker bieten internationale Karrieren und Top-Benefits.
  • Hidden Champions wie Rhenus oder Hellmann punkten mit flachen Hierarchien und schnellen Entscheidungen.

Geheimtipp: Mittelständler investieren oft stärker in Mitarbeiterentwicklung!


Gehaltsvergleich nach Berufserfahrung

| Position | Berufseinsteiger | 5+ Jahre Erfahrung | |---------------------|------------------|---------------------| | Lagerlogistiker:in | 2.800 € | 3.600 € | | Disponent:in | 3.200 € | 4.500 € | | Supply-Chain-Manager | 4.500 € | 65.000 € (Jahr) |


Jobsuche 2.0: Effiziente Strategien

Nischen-Jobbörsen für Logistik-Experten

Vergiss Monster & Co. – auf Logistic People findest du Offene Stellen Logistik, die zu 100 % passen. Filtere nach Region, Berufserfahrung oder Schichtmodellen und bewirb dich direkt!


LinkedIn-Profiloptimierung für Recruiter

  • Nutze Keywords wie „Supply Chain“ oder „Lagerlogistik“
  • Füg deine Zertifikate im PDF-Format hinzu
  • Vernetz dich mit Headhuntern aus der Branche

Pro-Move: Verlinke dein Logistic People-Profil im LinkedIn-Header!


Initiativbewerbungen mit System

Schick keine Massenmails! Analysier vorher, welche Firmen expandieren (z. B. durch Pressemitteilungen) und schreib gezielt: „Ich habe gesehen, dass Sie ihr Logistikzentrum in Leipzig ausbauen. Mit meiner Erfahrung in …“


FAQ: Häufige Fragen zu Logistik-Stellen

Welche Grundqualifikationen sind Pflicht?

Für die meisten Jobs reicht eine Ausbildung (z. B. Fachlagerist). Für Führungspositionen brauchst du oft ein Studium (Logistikmanagement, BWL).


Wie hebt man sich von der Konkurrenz ab?

Zeig Praxisbezug! Ein Praktikum, Werkstudenten-Job oder eigene Projekte (z. B. Optimierung der Lieferzeiten im Nebenjob) machen dich einzigartig.


Aufstiegschancen in der Logistik-Karriere

Vom Lageristen zum Standortleiter? Kein Problem! Viele Unternehmen fördern interne Aufstiege durch Trainee-Programme oder Mentoring.


Gibt’s auch Teilzeit oder Homeoffice?

Ja! Vor allem in der Disposition oder Datenanalyse sind flexible Modelle möglich.


Welche Branchen zahlen am besten?

Automobil- und Pharmalogistik liegen vorn. Hier sind Gehälter bis zu 20 % über dem Branchendurchschnitt drin.


Brauch ich einen Führerschein?

Für Lagerjobs oft nicht, aber für Transportdisponent:innen kann der LKW-Führerschein (C/CE) ein Plus sein.


Zusammenfassung: Schlüssel zum Erfolg

Die Offene Stellen Logistik sind deine Chance! Mit der richtigen Mischung aus Praxis-Skills, digitalem Know-how und einer cleveren Bewerbungsstrategie landest du deinen Traumjob. Check regelmäßig Logistic People, bleib am Ball mit Fortbildungen und trau dich, Initiativbewerbungen zu schicken. Die Logistik-Welt wartet auf dich – jetzt heißt’s: Pack’s an! 🚀

Ähnliche Seiten

Einkauf Logistik Jobs: Top 10 Stellen + Bewerbungstipps für die Logistikbranche
Supply Chain Stellenangebote: Dein Guide zur Karriere in der Logistik
Logistik Stellenmarkt: Die besten Jobportale und Bewerbungstipps für 2024
Logistikmanagement Jobs: Die besten Karrieremöglichkeiten in der Logistikbranche
Top 10 Stellenangebote in der Logistikbranche: Jobs, Bewerbungstipps & Karrierechancen